Alpla Logo
Blog Header

Unsere Beiträge

Consumer Tip Image 72dpi.jpg
Konsumenten-Tipp

Was Flaschen nicht vertragen

29.10.2025

Mehrweg-Plastikflaschen für Wasser sind ökologisch sinnvoll. Wer sie aber für andere Getränke verwendet, macht den Sinn des aufwändigen Mehrwegsystems zunichte. Denn falsch benutzte Wasserflaschen werden aussortiert und entsorgt. Dafür reicht es, sie mit Fruchtsäften, Schorlen oder Brausetabletten zu befüllen.

Construction Industry
Bauindustrie

Kunststoff baut Zukunft: Additiv, adaptiv, attraktiv

15.10.2025

Kunststoffe spielen eine immer größere Rolle im modernen Bauwesen – ob innovativer Leichtbau oder 3D-Druck. Gegenüber klassischen Baumaterialien sparen sie Ressourcen, Kosten und verringern Emissionen. Zusätzlich überzeugen Kunststoffe mit multifunktionalen Eigenschaften und ermöglichen eine kreative Architektur.

Automotive Engineering
Automobiltechnik

Crashschutz: Wie Kunststoffe Leben retten können

08.10.2025

Kunststoff ist eine Klasse für sich: Er ist nicht nur leicht und formbar, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit. Denn Carbon- oder glasfaserverstärkte Kunststoffe (CFK/GFK) absorbieren Aufprallenergie effizienter als Stahl oder Aluminium – durch kontrolliertes Brechen statt plastischer Verformung. So bieten sie mehr Schutz bei deutlich weniger Gewicht. Und bringen den Leichtbau voran.

Bewegung gegen Achtlosigkeit
Bewegung gegen Achtlosigkeit

Was Müll tatsächlich zum Mainstream macht

16.09.2025

Plogging, Trash-Challenges und CleanUp-Days – alles Massenbewegungen gegen Müll. Abfall gibt es reichlich, doch im Mittelpunkt des Aufräumhypes steht meist der Kampf gegen Kunststoff, vor allem symbolisiert durch das Einsammeln alter Plastikflaschen. Deshalb auf Kunststoff verzichten? Eine Studie kommt zu einem anderen Ergebnis: Es bräuchte mehr Verpackungen, wenn solche aus Kunststoff durch Alternativen ersetzt würden. Und auch sonst trägt Plastik mehr zu einer sauberen Welt bei, als mancher vermutet.

Plastic bags help protect the environment
Das hatte ihr Erfinder im Sinn

Plastiktüten schonen die Umwelt

17.07.2025

Ein schwedischer Ingenieur meldete 1965 in den USA eine bahnbrechende Erfindung zum Patent an: „Eine Tasche aus schweißbarem Kunststoff mit Griffen.“ Heute kennen wir das Produkt als Plastiktüte. Die Idee zu seiner Innovation hatte Sten Gustaf Thulin, weil in diesen Jahren der steigende Bedarf an Papiertüten dazu führte, dass immer mehr schwedische Wälder abgeholzt wurden.

Ungetrübter Badespaß
Ungetrübter Badespaß

Sorglos am Strand

02.07.2025

Bald locken wieder sommerliche Temperaturen die Menschen ins kühle Nass. Wer zum Baden Getränke mitnehmen möchte, sollte auf die Sicherheit achten, insbesondere bei Glasflaschen. Wegen des Verletzungsrisikos durch Scherben wird vielerorts ohnehin schon ein Glasverbot verhängt. Für den Durst unterwegs sind leichte und bruchfeste Plastikflaschen eine gefahrlose Alternative. Das sagt auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).

Energy balance of glass bottles Image
Energiebilanz von Glasflaschen

Was uns schwer und teuer ist

17.06.2025

Die Herstellung von Glas braucht viel Energie und ist daher von den hohen Beschaffungspreisen besonders betroffen. Der Bundesverband Glasindustrie sprach in 2022 von einer Verfünffachung der Kosten. Die Getränkeindustrie wird die Preissteigerung an die Verbraucher weitergeben. Eine gute Alternative: PET-Flaschen. Sogar in mehrfacher Hinsicht.

Plastic is useful Image
Plastik ist nützlich

Eine Welt ohne Kunststoffe? Falsche Frage!

03.06.2025

Bilder von Bergen aus Kunststoffabfällen polarisieren die Diskussion, wie das Problem zu lösen ist. Häufig wird gefordert, Kunststoffe komplett zu verbannen. Bei genauem Hinschauen wird deutlich: Vor allem in puncto Nachhaltigkeit ist diese Forderung nicht sinnvoll.

Travel smart Image 72 dpi.jpg
Richtig reisen

Unterwegs sicher versorgt

20.05.2025

Ob die Ferne ruft oder ein Kurztrip lockt – wer das Auto nimmt, hat zum Gepäck meist noch Proviant und Getränke dabei. Vor allem mit Kindern. Wichtig: Glasflaschen, die bei Unfällen schnell zu Bruch gehen können, sollten deshalb im Innenraum gewissenhaft verstaut werden. Oder man nutzt Flaschen aus Plastik. Das meint auch der ADAC.

Grilling without Danger Image 2 72 dpi.jpg
Grillen ohne Gefahr

Saftig, aber sicher: Für ein unbeschadetes Familien-BBQ

07.05.2025

Freude und Aufmerksamkeit sind beim Grillfest die Devise. Denn neben dem Spaß lauern Gefahren, und das nicht nur am offenen Feuer. Auch bei Getränken gilt Vorsicht, insbesondere, wenn sie sich in Glasflaschen befinden. Gehen sie zu Bruch, können die Scherben schnell zu Schnittwunden führen. Vor allem Kinder und Hunde sind betroffen, selbst Wildtiere, sagt eine Försterin.

Important tips for hiking
Wichtiger Tipp zum Wandern

Auf was man unterwegs achten sollte

17.04.2025

Über 39 Millionen Menschen gehen hierzulande wandern[1]. Ob Naturfreunde, Familienausflügler oder professionelle Gipfelstürmer, entscheidend ist eine gute Ausrüstung. Dazu gehört vor allem genügend Flüssigkeit, wegen ihrer Stabilität und des geringen Eigengewichts am besten in Kunststoffflaschen, beispielsweise aus PET. Das meint auch der Deutsche Alpenverein.

Environment Day
Zum internationalen Umwelttag

Plastikmüll: Vom Problem zum Potenzial

03.04.2025

Abfall war schon immer etwas Verborgenes. Erst mit dem weltweiten Aufkommen des Kunststoffmülls wird der Umgang mit dem benutzten Material sichtbar. Vor allem in Gestalt gebrauchter Plastikflaschen – sie gelten als Zeichen einer achtlosen Wegwerfmentalität. Klar ist: Kunststoff sollte nicht in der Umwelt landen – worauf auch der jährlich stattfindende Weltumwelttag am 5. Juni 2025 aufmerksam macht. Hier kommt es zu einem Wandel: Plastikabfall wird zunehmend als wertvoller Rohstoff entdeckt. Und so zum Teil der Lösung.

Eierverpackungen Bild
Eierverpackungen

Besser nicht von Pappe

18.03.2025

Hier geht es zu unserem Film: https://www.youtube.com/shorts

Osterzeit ist Eierzeit. Und wer sie sicher ins Nest legen will, für den erweisen sich bei Kauf und Lagerung Eierverpackungen aus 100 Prozent wiederverwertetem Kunststoff als beste Wahl: Im Vergleich zu Pappkartons bieten die leichten Plastikbehälter eine höhere Stabilität und sind widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit. Ihre glatte Oberfläche verringert zudem die Angriffsfläche für Keime. Die Verpackung erlaubt auch einen direkten Blick auf den Zustand der Ware. Darüber hinaus lassen sich Plastikverpackungen energieeffizient herstellen und nach Gebrauch recyceln.

Safety during fitness training Image 72dpi.jpg
Sicherheit beim Fitnesstraining

Gefahr im Gym: Auf was Sie unbedingt achten sollten

11.03.2025

Über ein halber Liter Flüssigkeit und wichtige Elektrolyte können bei körperlicher Anstrengung pro Stunde verloren gehen. Die Deutsche Sportakademie empfiehlt daher die Zufuhr von mineralisiertem Wasser oder Saftschorlen. Am besten aus bruchfesten Flaschen – sie verhindern die Gefahr von Verletzungen, weshalb deren Mitnahme ins Sportstudio auch nicht untersagt werden darf.

Was beim Radfahren wichtig ist Bild 72dpi.jpg
Was beim Radfahren wichtig ist

Gut ans Ziel kommen – mit der richtigen Flasche

04.03.2025

Bei Ausflügen, Touren und Reisen mit dem Fahrrad wird häufig der Bedarf an Getränken unterschätzt. Bereits ab einer halben Stunde Fahrt braucht der Körper Flüssigkeit, sagt der Landesverband Baden-Württemberg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V., kurz: ADFC. Am besten aus leichten und stabilen Plastikflaschen. Denn Glasflaschen, so der ADFC, bergen bei der Fahrt auf dem Rad verschiedene Gefahren.

On tour with plastic bottles Image 72dpi.jpg
Mit Plastikflaschen auf Tour

Wie die Rückgabe auf Reisen funktioniert

27.02.2025

Wer unterwegs ist und dabei gerne Plastikflaschen nutzt, muss darauf nicht verzichten. Getränke in PET-Flaschen sind rund um den Globus erhältlich und können fast überall in öffentlichen Sammelbehältern entsorgt oder bei Händlern abgegeben werden. Zudem haben zahlreiche Länder eigene Pfandsysteme oder führen sie aktuell ein, wie Österreich ab 2025. Außerdem ist „Plastic“ durchaus „fantastic“: In Rom und Istanbul kann man sogar gebrauchte Plastikflaschen für Bus- und Bahntickets eintauschen. Oder gegen Hundefutter. Frankreich setzt derweil auf Entertainment.

Securing supplies Image 72dpi.jpg
Versorgung sichern

Wie PET-Flaschen im Notfall helfen

18.02.2025

Bei Krisen hat das Bereitstellen von sauberem Trinkwasser höchste Priorität. Hier sind Plastikflaschen das Mittel der Wahl und leisten schnell Hilfe. Denn das Wasser in den leichten und bruchfesten Kunststoffverpackungen lässt sich unmittelbar an die Einsatzorte bringen.

Bild
Plastik im Meer

Von Flüssen und Fischerbooten

12.02.2025

Eine Menge Müll treibt in unseren Ozeanen. 75 Prozent davon sind aus Plastik und haben zwei Ursachen: So tragen Flüsse, genauer gesagt 10 an der Zahl, Kunststoffabfälle vom Land in die Meere - eine Erkenntnis, aus der sich gezielt Gegenmaßnahmen entwickeln lassen. Der Großteil des Plastiks hingegen stammt aus verloren gegangener Fangausrüstung der kommerziellen Fischerei, was bisher kaum ins öffentliche Bewusstsein drang. Hier gestaltet sich ein Vorgehen auch deutlich schwieriger.

Innovative Verpackung Bild
Innovative Verpackung

Mit PET: So leicht war Weingenuss noch nie

11.02.2025

Bekannt sind Kunststofffaschen vor allem bei Mineralwasser und Säften, weil leicht und praktisch. Diesen Vorteil bringt nun der weltweit führende Verpackungsspezialist Alpla ins Supermarktregal – und zwar für Wein. Die neue 0,75-Liter-PET-Flasche wiegt lediglich 50 Gramm und sieht dabei aus wie eine traditionelle Weinflasche aus Glas. Doch nicht nur das geringe Gewicht und ihr elegantes Aussehen machen die PET-Flasche interessant. Sie geht nicht kaputt, spart CO2 und lässt sich komplett wiederverwerten.

Essen und Trinken bei den Sternen.
Plastik im All-Tag

Kunststoff und Raumfahrt

11.02.2025

Der Weltraum. Unendliche Weiten … und ohne Kunststoff nicht zu ergründen, sagen Experten. So kontrovers wie über das Material auf der Erde diskutiert wird, so unverzichtbar ist es für die Reise ins Universum – ob zur Verpflegung von Astronauten oder bei der Konstruktion von Satelliten und Raketen.

Eleganz aus Abfall: Die tschechische Künstlerin Veronika Richterovà formt aus gebrauchten PET-Flaschen Exponate wie diesen Kronleuchter (Green Chandelier for Café Savoy, Prague, 2023).
Ein Material in neuem Licht

Plastikflaschen: Stoff für Kunst

10.02.2025

Gebrauchte Plastikflaschen sind kein Abfall, sondern eine kostbare Ressource. Denn sie können auf vielfältige Weise weiterverarbeitet werden, lassen sich in neue Produkte oder frische Energie verwandeln. Und in Kunst. Genau das praktiziert Veronika Richterová. Die tschechische Künstlerin formt aus alten PET-Flaschen faszinierende Skulpturen.

Most read